Vorsitzende Marion Schwarte mit 100 % der Stimmen wiedergewählt.
Neben Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum konnte die Vorsitzende Marion Schwarte, Dr. Barbara Nieder als Vertretung des CDU-Kreisvorsitzenden Jochen Ritter, Sandra Schulte von der CDU-Mittelstandsvereinigung sowie Kerstin Brauer von der CDU-Frauenunion begrüßen.
Unter dem Thema -Aktuelle Situation im Kreis Olpe nach der Kommunalwahl- ging Kreisdirektor Scharfenbaum in einem bemerkenswerten Vortrag auf zahlreiche tagespolitische Themen ein. Die Frage „Was wollen bzw. können wir uns als Staat und Kommune in Zukunft leisten?“ stand im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Die Zuhörer beeindruckte der hohe Anteil der nicht steuerbaren Ausgaben, wie beispielsweise die jährlichen Zahlungen an den Landschaftsverband in Höhe von 67 Millionen € oder die 50 Millionen € Aufwendungen des Jugendamtes. Für eigenen Aufgaben wie die Wasserversorgung, den Rettungsdienst und den Zivil- und Katastrophenschutz werden pro Jahr 50 Millionen € aufgewendet. Sämtliche Ausgaben sind durch die Kreisumlage zu finanzieren. Bei der Kommunalwahl am 14.09.2025 hat die CDU alle 24 Direktmandate gewonnen. Daraus erwachse eine besondere Verpflichtung, die Entwicklung des Kreises zu gestalten. Diese sei in den letzten Jahren durch Corona, den Ukraine-Krieg und den Cyberangriff wesentlich beeinflusst worden. Interessant war auch die Aussage, dass alle 2 Monate 50-60 Einbürgerungen erfolgen würden. Dagegen seien verurteilte Straftäter konsequent abzuschieben. Der Kreisdirektor sprach sich abschließend auch für die Einführung eines allgemeinen Gesellschaftsjahres aus. Nach einer kurzen Diskussionsrunde wurde von der Vorsitzenden Marion Schwarte mit einem kleinen Präsent verabschiedet.
Anschließend trug die Vorsitzende Marion Schwarte den Geschäftsbericht vor und gedachte zunächst der verstorbenen Mitglieder. Namentlich erwähnte sie u. a. die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Tonis Rüsche und Hans-Dieter Lienenkämper. Auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist Jörg Rentemeister. Er wurde von der Vorsitzenden mit einem Buchgeschenk verabschiedet. Der Geschäftsbericht umfasste die wesentlichen Aktivitäten der Senioren-Union im Berichtszeitraum. Im Kreis Olpe sind aktuell 414 Personen Mitglieder der Senioren Union. Im Mittelpunkt der Aktivitäten standen die Themen Gesundheit und Einsamkeit. Zur Diskussion steht momentan ein späterer Beginn der Veranstaltungen. Um 15.00 Uhr können die berufstätigen Mitglieder in der Regel nicht teilnehmen. Mit einem Hinweis auf den Internetauftritt und der Feststellung, dass die Vorstandsarbeit Spaß gemacht habe, endet der Geschäftsbericht. Die Zustimmung der Mitglieder war dann reine Formsache.
Nach einem kurzen Grußwort übernahm Dr. Barbara Nieder die Sitzungsleitung zur Wahl des Vorsitzenden bzw. der Vorsitzenden. Da keine Gegenvorschläge zur aktuellen Vorsitzenden vorlagen, ließ sie über den Vorschlag Marion Schwarte abstimmen. Das Abstimmungsergebnis war eindeutig: alle 41 stimmberechtigten Mitglieder votierten für die Wiederwahl von Marion Schwarte. Sie nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Die weiteren Wahlen hatten folgendes jeweils einstimmige Ergebnis:
| Stellvertretende Vorsitzende: | Michael Beckmann, Peter Maiworm | ||
| Schriftführer: | Albert Schneider | ||
| Stellvertretende Schriftführerin: | Barbara Bock | ||
| Beisitzerinnen/Beisitzer: | Helga Burghaus | ||
| Jutta Nebeling | |||
| Edelgard Neuhaus | |||
| Marianne Schulte | |||
| Gisela Wurm | |||
| Josef Belke | |||
| Hubert Brill | |||
| Heinz Fernholz | |||
| Dr. Franz-Josef Lenze | |||
| Michael Olberts | |||
| Georg Schulte | |||
Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an.
Mit einem Hinweis auf die website der Senioren Union und einem Dank für die Teilnahme beendet die alte und neue Vorsitzende Marion Schwarte die Mitgliederversammlung.