Jahresversammlung der Senioren-Union Attendorn
Im Bürgerhaus „Alter Bahnhof“ begrüßte Gisela Wurm vom Vorstandsteam über 60 Interessierte, darunter 43 wahlberechtigte Mitglieder. Zunächst wurde der verstorbenen Mitglieder, Theo Hoffmann, Rosemarie Harnischmacher, Marita Arens, Ulrich Lingemann und Felix Nawrotzki, gedacht.
Bei den in diesem Jahr anstehenden Vorstandswahlen, gab es nur eine Veränderung. Wiedergewählt wurde das Vorstandsteam Herbert Schmitz und Gisela Wurm. Bei den Beisitzern waren dies Josef Belke, Karl-Hermann Ernst, Georg Schulte und Elisabeth Strotkemper. Für den ausscheidenden Winfried Wünnenberg wurde Rita Stumpf in den Vorstand gewählt. Bei Winfried Wünnenberg bedankte sich Gisela Wurm für seine Vorstandsarbeit.
Bei Kaffee vom Gleis 92 und gesponsertem Kuchen von „Nelli“ König erinnerte Gisela Wurm an das abgelaufene Jahresprogramm:
· Das neue Hausarztzentrum wurde der SU vorgestellt
· Die Bürgermeisterkandidatin Dr. Friederike Brodhun stelle sich der SU im Haus Platte vor
· Die Kreiswasserwerke auf dem „Erbscheid“ wurden besichtigt
· Die gemeinsame Fahrt nach Xanten mit der SU Finnentrop und Drolshagen
Was dann folgte, kann man als absolutes Highlight bezeichnen. Der stadtbekannte Peter „Pittjes“ Höffer erzählte mit einer Präsentation über „Geschichten und Dönekes einer alten Hansestadt“. Er erklärte das Stadtwappen mit dem Halbmond, die großen Stadtbrände, das alte Rathaus und heutigem Museum, detaillierte Infos vom Sauerländer Dom, einer Wette des unvergessenen Pastors Johannes Klinkhammer mit Karl-Heinz (Stacho) Beul um eine Glocke für die Kirche, von der damaligen Gerichtsbarkeit und viele andere, herrliche Geschichten der alten Hansestadt Attendorn.